Fragen und Antworten zu Dagomi :: Dagomi

Fragen und Antworten zu Dagomi

Nein. Dagomi läuft auf jedem internetfähigen Gerät. Grundsätzlich ist keine neue Hardware erforderlich. Eine Anschaffung von Tablets ist sinnvoll, wenn Sie die Anwesenheitskontrolle mit Dagomi durchführen möchten: Hier ist Mobilität besonders praktisch. Natürlich können auch dafür vorhandene Notebooks/Laptops benutzt werden.
Ja. Fordern Sie unsere Präsentation für eine TeamViewer-Sitzung an: Zudem richten wir Ihnen für 30 Tage eine Testversion ein. Testen Sie alle Funktionen uneingeschränkt.
Ja. Fast jede Software unterstützt den Datenexport in z. B. eine CSV-Datei. Diese Daten lassen sich dann problemlos in Dagomi importieren. Gern unterstützen wir Sie bei einer Datenübernahme oder Import von Daten zu Dagomi.
Denkbar einfach: gar nicht. Dagomi ist eine cloudbasierte Software, eine Installation daher nicht notwendig. Die Software wird im Rechenzentrum ausgeführt und das Ergebnis auf Ihrem Computer angezeigt.
Das ist immer vorteilhaft, aber nicht notwendig: Da Dagomi derzeit keine Grafiken verwendet, reicht eine langsame Internetverbindung aus.
Ja: Ein An- und Abmeldemodul übernimmt diese Funktion. Schnell, bequem und zuverlässig können Sie über Tablet oder Smartphone eine Anwesenheitskontrolle durchführen. Papierlisten sind Geschichte.
Ja: Gern entwickeln wir für Sie Funktionen nach Ihren Erfordernissen. Wir möchten, dass Sie Dagomi so effizient nutzen können, wie Sie es wünschen.
Über das Internet: Alle Daten werden über das https-Protokoll übertragen. Dieses Protokoll ist verschlüsselt, so können keine Daten unterwegs durch Dritte abgefangen werden. Zentral in der Cloud auf einem Server sind alle Daten gespeichert. Alle Institutionen greifen gleichzeitig auf diesen einen Speicherort zu – und damit ohne jegliche manuelle Synchronisation auf exakt denselben Datenbestand.
Ja. Alle Funktionen sind „responsiv“ für mobile Geräte konzipiert.
Wenn Sie Smartphones und Tablets nutzen möchten (z. B. für das Modul „An- und Abmeldung“), brauchen Sie an den entsprechenden Stellen eine Internetverbindung. Es gibt viele Möglichkeiten, um in einer Schule das Internet an die gewünschten Stellen zu bekommen. Gern sind wir Ihnen mit Tipps aus der Praxis behilflich: Lassen Sie sich beraten.
Ja: Es werden Statistiken ausgegeben. Sollten Sie weitere Statistiken benötigen, entwickeln wir für Sie die gewünschte Funktion.
Ja. Sie können die gesamte Schülerliste mit allen Daten nach Excel exportieren. Diese Daten sind dann beispielsweise auch in das Programm Schild-NRW importierbar.

Ganz allgemein

Alle Daten werden verschlüsselt über das https-Protokoll übertragen. Zudem verlassen die Daten nie Deutschland: Denn hier steht der Server und hier bleibt er auch. Außerdem unterscheidet Dagomi unterschiedliche Benutzer mit unterschiedlichen Freigaberechten. So können nur befugte Benutzer sensible Daten einsehen. Zusätzlich ist bei bestimmten Benutzern der Login auf bestimmte Computer begrenzt.

Lizenzmodell für Schulen

Es gibt zwei unterschiedliche Lizenzmodelle:
1. Das kostenlose Paket. Es bietet einen eingeschränkten Funktionsumfang für den Einstieg in Dagomi.
2. Das Paket mit allen Funktionen. Es kostet 69 Euro pro Monat und Schule.

Lizenzmodell für Schulbüros

Als Schulbüro benötigen Sie die Basislizenz für 69 Euro pro Monat. Hinzu kommen monatlich 9,90 Euro pro Schule/Standort. Die Lizenz für Schulen beinhaltet lediglich das für diese Notwendige: Die Schulen bekommen genau die Funktionen, die dem Schulbüro den optimalen Einsatz von Dagomi erlauben. So können Sie alle Berechnungen, Statistiken, Auswertungen usw. durchführen.

Es wird pro Schule/Standort und nicht pro Benutzer berechnet. Es ist also egal, wie viele Personen pro Schule/Standort Dagomi benutzen. Handelt es sich z. B. um einen Schulverbund aus zwei Schulen, werden zwei Dagomi-Lizenzen benötigt.
Nein. Die einzig erforderliche Voraussetzung: Sie können via Internet auf www.dagomi.de zugreifen.
Nein. Da es sich um eine cloudbasierte Software handelt, muss keine Software lokal auf Servern oder Clients installiert werden.